Zuerst wird das Abmaß des jeweiligen Raumes aufgenommen. Folglich wird der Raumzustand notiert, unter welchen beispielsweise Oberflächenbeschaffenheit, Raumtemperatur und Fensterflächen zählen. Zuletzt wird nun die „eigentliche“ Akustikmessung durchgeführt: Hierbei werden mit professionellem Equipment verschiedene Töne erzeugt und der entstehende Nachhall durch ein Mikrofon aufgenommen und elektronisch verarbeitet. Die Akustikmessung gibt Auskunft über die aktuellen Verhältnisse im Raum und bildet somit die Grundlage unserer Bedarfsrechnung. Hierbei halten wir uns an die jeweiligen DIN-Vorgaben, um Ihren Raum optimal auszustatten.